Close
06187 2078898
Karoline Mask von Oppen
Polly

In Wien geboren und in Indien aufgewachsen, studierte Karoline Recording Arts Management in Toronto, Kanada. Nach vielen Jahren in Frankfurt am Main lebt sie heute mit ihrer Familie in Berlin.

Karoline arbeitet seit vielen Jahren als freie Texterin und Off- und Synchronsprecherin in verschiedenen Bereichen. Sie ist z.B. die Station-Voice von BigCityBeats und dem World Club Dome. Auch in vielen Hörbuch-Produktionen (u.a. Hörbuch Hamburg, Audible) ist sie zu hören.

Fun Fact: Karoline hat einen Traktorführerschein.

Mehr zu Karoline erfahrt ihr auf ihrer Webseite

Fotografin: Farideh Diehl

Dagmar Bittner
Kiki

Dagmar spielt mit Leib und Seele. Unzählige Hörbuch-Produktionen (u.a. Hörbuch Hamburg, Audible, Der Audio Verlag) hat sie bereits eingesprochen und auch in vielen Hörspielen ist sie zu hören. Außerdem ist sie im Bereich Synchron, Games und Werbung sowie als Stimme für Imagefilme, Dokumentationen, e-Learning, Audioguides, Podcast und noch vieles tätig.

Wenn sie nicht gerade in Frankfurt, Berlin oder Hamburg im Studio steht lebt sie in einer gemütlichen Wohnung in Nürnberg.

Mehr zu Dagmar könnt ihr auf ihrer Webseite erfahren.

Sven Buchholz
Finn

Sven dürfte vielen Hörspielbegeisterten vor allem durch seine Doppelrolle als Bröckchen bzw. Bernd früher genannte Beate aus der erfolgreichen Parodie-Hörspielreihe „Die Ferienbande“ bekannt sein, die auch regelmäßig auf deutschlandweiter Tour ist.

Er lebt mit seiner Familie in Bad Homburg

Alles über die Ferienbande findet ihr hier: www.ferienbande.de

Gordon Piedesack
Bartholomäus von Eulenberg

Gordon ist bekannt aus zahlreichen Hörspiel-Produktionen. So leiht er unter anderem Onkel Quentin in der Europa-Serie „Fünf Freunde“ seine Stimme. Im Hörbuchsektor spricht er zum Beispiel in Ivar Leon Mengers „Darkside Park“ mit.

Im TV kann man ihn regelmäßig als Station-Voice von 3sat hören. Aber auch in der Werbung oder im Synchron ist er zu hören. Und natürlich trifft man Gordons markante Stimme auch in dem ein oder anderen Computerspiel, so zum Beispiel in dem Playstation-Titel „Little Big Planet“.

Weitere Informationen zu Gordon findet ihr hier.

Dirk Hardegen
Eusebius von Eulenberg

Dirk ist als Hörspielsprecher schon lange eine feste Größe und hat in unzähligen Produktionen mitgesprochen. Er produziert selbst unter dem Label Ohrenkneifer eigene Hörspiele in verschiedenen Genres. Dirk ist auch als Synchronsprecher in Filmen und Games zu hören.

Hier geht es zum Ohrenkneifer

Matthias Keller
Ferdinand von Flatterstein und andere

Matthias ist ein wahrer Stimmakrobat. Nicht nur ist er als Sprecher in vielen Hörbüchern und Hörspielen (u.a. „Die Ferienbande“) zu hören, er begeistert auch als Solokünstler auf der Bühne (u.a. „Loopinsland“) und ist die Station-Voice von hr1, dem ersten Hörfunkprogramm des Hessischen Rundfunks.

Matthias spricht übrigens nicht nur Ferdinand sondern alle Flattersteins und das sind eine ganze Menge.

Hier geht es zur Matthias Webseite.

Karin Dieck
Gwendolin von Greifenstein und Appollonia die Katze

Karins warme Stimme begeistert nicht nur im Hörspiel. Sie ist seit vielen Jahren als Schauspielerin, Synchron- und Off-Sprecherin tätig. Wie wandlungsfähig sie dabei ist beweist ihr umfangreiches Portfolio.

Neben Theater und Filmproduktionen hört man ihre Stimme auch in Dokumentationen, Werbespots und vielem mehr.

Hier geht es zu Karins Webseite.

Klaus Krückemeyer
Karl der Große und andere

Klaus Krückemeyer ist ein äußerst wandlungsfähiger Schauspieler. Egal ob Komödie („Don Camillo und Peppone“), Krimi („Der Name der Rose“), Drama („Gut gegen Nordwind“), Musical („My Fair Lady“), Operette („Gräfin Mariza“), Revue („Schwarz-Rot-Petticoat!“), Puppentheater („Peter Pan“), Rezitation (hr-Sinfonieorchester) oder Fernsehen („Tatort – Die Show“, „Toggo Total“), er liebt das Spiel, die Abwechslung und die Herausforderung. So auch als Sprecher in Computerspielen („World of Warcraft“, „Resident Evil“, „Call of Duty“, „Final Fantasy“), in animierten Filmen („Fremdkörper“, „Pedro“), im Radio („Das Leiden vom Schlossberg“) oder Hörspielen („Die drei ???“, „Otherland“, „Die Ferienbande“, „Die geheimen Kriminalfälle der Brüder Grimm“, „Hugos Mitternachtsparty, „Der Schatz im Silbersee“). 2012 gründete er das RadioLiveTheater, welches in Kooperation mit dem Hessischen Rundfunk (hr2-kultur) Live-HörSpiele auf die Bühne bringt („Sherlock und der Hund von Dartmoor“, „Der Hexer kehrt zurück“, „Old Shatterhand unter Kojoten“, „Nicci & Vicci und das Karpatenkalb“).

Weitere Infos zum RadioLiveTheater gibt es hier.

Fotograf: Josh Schlasius

Kai Schwind
Sebastian Spitzschnabel und andere

Kai Schwind ist Autor und Regisseur für Hörspiele und Live-Hörspiele. Gemeinsam mit Sven Buchholz ist er der Schöpfer «Der Ferienbande» (WortArt), einer Parodie auf die 80er-Jahre Jugendhörspiele.

Er inszeniert Hörspiele quer durch alles Genres, u.a. das Horror-Hörspiel «Das Lufer-Haus» (Lauscherlounge), das Fantasy-Epos «Kill Shakespeare” (Audible) und führte Regie bei den grossen Live-Hörspiel-Tourneen der Drei Fragezeichen: «…und der seltsame Wecker – Live and Ticking» (2009/2010), «Phonophobia» (2014/2015) und «…der dunkle Taipan» (2019/2020). Ab und zu tritt er auch vor das Mikrofon und spricht mit Vorliebe schräge Figuren.

Kai leiht nicht nur dem Specht Sebastian Spitzschnabel seine Stimme sondern auch zahlreichen anderen Figuren.

Mehr zu Kai findet ihr hier.

Florian Harz
Wirt Karl und andere

Florian ist Puppenspieler (Mitglied im Ensemble des Kikeriki-Theaters), Moderator, Clown & Kinderzauberer. Ein Sprachtalent mit vielen Sprachfärbungen & Dialekten. Nur echtes Hochdeutsch, das kann er nicht. ;o)

Hier geht es zur Seite des Kikeriki-Theaters.

Ann-Christin Blum
Rosa Rotschnabel

Schon seit ihren Kindertagen fühlt sich Ann-Christin auf der Theaterbühne heimisch. Als Sprecherin erfüllt sie sich nun einen großen Traum, auch wenn ihre Stimme im Hörspielbereich bisher noch eher unbekannt ist. Neben dem sprachlichen Anteil ist sie auch selbst „Hörspielmacherin“, schreibt Hörspielskripte und führt bei den Aufnahmen Regie.

Ann-Christins Herzensprojekt Anomalia – Das Hörspiel findet ihr hier.

Florian Malicke
Ben der Hund und andere

Der gebürtige Siegener lebt seit einigen Jahren am Rande des Odenwalds. Nach einer klassischen Tanzausbildung und Schlagzeugunterricht zog es ihn immer wieder auf  und hinter die Bühne. Heute spielt er Konzerte in Deutschland und der Schweiz mit seiner Band Messer Brüder, deren Musikvideos er auch dreht. Bei verschiedenen Produktionen arbeitete er mit Tobias Levin (u.a. Produzent von Tocotronic) oder dem ehemaligen Abbey Road-Produzenten und Komponist Mark Wirtz (Titelmelodie vom „Musikladen“) zusammen.

Seit 2013 steht Florian regelmäßig als Schauspieler und Musiker (z.B. bei der legendären „läd naid sürpries“-Reihe, Staatstheater Darmstadt) auf der Theaterbühne. Außerdem war er in mehreren Inszenierungen der Theaterquarantäne unter der Leitung von Hanno Hener zu sehen. Dort betätigte er sich auch als Regieassistent. Es folgten Musikkompositionen für das Theater, z.B. „Peer Gynt“ (Staatstheater Darmstadt 2014) oder „Girolamini“ von Simon Köslich, welches beim Performing Arts Festival Berlin 2018 große Beachtung fand. Zuletzt schrieb er Musik für einige Filme, z.B. für die preisgekrönte Animationsserie „The Hare of Cthulhu“ (2018) von Thomas Brückler.

Foto: Anja Mämpel